Sie haben eine gute Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen. Es gilt nun, eine geeignete Finanzierung zu finden. Darlehen, öffentliche Fördermittel oder moderne Finanzierungsinstrumente – es gibt viele Möglichkeiten, um das notwendige Startkapital für Ihre Unternehmensgründung aufzubringen. Ihre Sparkasse unterstützt Sie nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch mit einer kompetenten Beratung in allen Phasen der Existenzgründung.
Ein Gründungsdarlehen lässt sich sehr flexibel ausgestalten. Gehen Sie daher gut vorbereitet in das Gespräch mit Ihrem Berater und überzeugen Sie mit Ihrem unternehmerischen Know-how. Hilfreich ist ein vollständiger und gut durchdachter Businessplan – inklusive folgender Unterlagen:
Die Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change ist ein kostenloses Angebot des Bundeswirtschaftsministeriums und der KfW Bankengruppe und bringt nachfolgeinteressierte Unternehmer und Existenzgründer zusammen.
Ihre Sparkasse unterstützt in Zusammenarbeit mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) seit vielen Jahrzehnten Existenzgründer bei verschiedenen Vorhaben. Nutzen Sie diese staatlichen Förderprogramme, um Ihre Existenzgründung zu finanzieren.
Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld (KfW) können Sie alles finanzieren, was Sie in den Anfangsjahren benötigen. Sie erhalten bis zu 125.000 Euro um ein Unternehmen zu gründen und zu betreiben. Von diesem Kredit profitieren Existenzgründer (auch Freiberufler), junge Unternehmen in den ersten fünf Jahren, Unternehmensnachfolger und Gründer, die ein zweites Mal starten.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Investitionen
2. Betriebsmittel
Mit dem ERP-Gründerkredit – Universell (KfW) können Sie praktisch alles finanzieren, was Sie für Ihr Unternehmen brauchen. Sie erhalten bis zu 25 Millionen Euro um ein Unternehmen zu gründen, zu übernehmen oder zu festigen. Von diesem Kredit profitieren Existenzgründer (auch Freiberufler), junge Unternehmen in den ersten fünf Jahren und Unternehmensnachfolger.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Investitionen
2. Betriebsmittel
Die KfW fördert nicht nur Gründer, sondern bietet auch Kreditprogramme für Innovationen, Energie und Umwelt. Investieren Sie mit staatlicher Unterstützung in Ihr Unternehmen und gestalten Sie die Zukunft mit.
Aus Sicherheitsgründen ist das Limit, bis zu dem Sie täglich Überweisungen durchführen können, begrenzt. Bei einer größeren Zahlung haben Sie die Möglichkeit, das Tageslimit temporär zu erhöhen.
So gehen Sie vor:
Die Limiterhöhung können Sie nur für Konten, bei denen Sie Kontoinhaber oder -mitinhaber sind, auf diesem Weg vornehmen. Handelt es sich beim Kontoinhaber um einen Dritten (incl. Unternehmen, Vereine), wenden Sie sich bitte an diese Person. Die Limiterhöhung muss durch den Kontoinhaber bei uns veranlasst werden.