Hier finden Sie weitere aktuelle Sicherheitswarnungen sowie das Archiv. | Alle Warnungen anzeigen |
Sollten Sie eine verdächtige Nachricht erhalten haben, leiten Sie diese bitte an warnung@sparkasse.de weiter. Allgemeine Informationen zum Thema Phishing finden Sie auf der Webseite https://www.sparkasse.de/service/sicherheit-im-internet/was-ist-phishing.html.
Telefonbetrüger geben sich mit geschickter Gesprächsführung als Sparkassen-Mitarbeiter aus und verlangen die bare Auszahlung von angeblichem Falschgeld. Die Polizei rät zu Misstrauen.
In einem aktuellen Fall rief ein vermeintlicher Sparkassenmitarbeiter bei einer Cuxhavener Seniorin an, dass Sie Falschgeld zuhause habe. Dieses müsse umgehend abgeholt und vernichtet werden, da sonst eine Strafe drohe.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass weder die Beamten, noch Mitarbeiter einer Sparkasse oder eines anderen Geldinstituts am Telefon gezielt nach Bargeld oder Wertgegenständen fragen.
Der Rat der der Polizeiinspektion Cuxhaven: "Seien Sie misstrauisch, fragen Sie gezielt nach und rufen Sie im Zweifel selbst die Cuxhavener Polizei unter 04721/573-0 an."
In den vergangenen Wochen gab es neben der „Corona-Abwandlung“ des telefonischen Enkeltricks bundesweit auch verstärkt Handtaschen-Diebstahl und Raub. Dafür werden Bankfilialen und Geldautomaten beobachtet, um die gezielt älteren Menschen zu überfallen.
Deshalb raten wir besonders Senioren:
Da aktuell viele Menschen zu Hause und deshalb beim Online-Shopping unterwegs sind, ein wichtiger Hinweis für Jung und Alt:
Seien Sie bei besonders günstigen Schnäppchen misstrauisch, insbesondere wenn Sie dafür Vorkasse leisten sollen.
Bundesweit ist festzustellen, dass die Zahl der Fake-Shops massiv gestiegen ist. Zwar ist es mit Hilfe der Polizei und in Zusammenarbeit mit anderen Sparkassen und Banken gelungen, in zahlreichen Fällen das Geld von betroffenen Kunden zu retten, aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Ein gesundes Misstrauen bei allzu verlockenden Schnäppchen schadet nicht.
Handeln Sie schnell, wenn Ihre Karte abhandengekommen ist. Denken Sie auch an Ihre Kreditkarten und das Online-Banking – lassen Sie alles mit nur einem Anruf bei Ihrer Sparkasse oder unter der allgemeinen Sperr-Rufnummer sperren. Der Sperr-Notruf ist deutschlandweit kostenfrei.
Aus dem Ausland wählen Sie bitte die Landesvorwahl für Deutschland, ergänzt um den Sperr-Notruf (zum Beispiel +49 116 116)*. Danach können Sie beruhigt weitere Schritte einleiten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sperr-notruf.de.
Wichtig: Bei Diebstahl oder Raub sollten Sie sofort Anzeige bei der Polizei erstatten.
* Anrufe aus dem Ausland sind kostenpflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den Preisen des jeweiligen ausländischen Anbieters/ Netzbetreibers.
Beachten Sie ein paar einfache Regeln bei der Nutzung Ihres Online-Bankings. So schützen Sie Ihr Konto vor unberechtigten Zugriffen.
Nach dem ersten Anmelden im Online-Banking müssen Sie die vorgegebene Start-PIN ändern. Die neue PIN sollte besonders sicher sein:
Wenn Sie sich im Online-Banking angemeldet haben, achten Sie darauf, dass die richtige Adresse Ihrer Sparkasse in der Adressleiste des Browsers angezeigt wird – in grün und in Verbindung mit einem Schloss-Symbol.
Speichern Sie Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking (Anmeldename und PIN) nicht ab, auch nicht, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Teilen Sie niemandem Ihre PIN und TAN mit, weder per E-Mail noch telefonisch – Ihre Sparkasse wird Sie niemals nach diesen Daten fragen.
Nach dem Generieren einer TAN werden Ihnen auf dem Display Ihres chipTAN-Generators oder Ihres Mobiltelefons neben der gültigen TAN die wichtigsten Auftragsdaten angezeigt. Falls die Daten nicht mit Ihren Eingaben übereinstimmen, brechen Sie die Aktion ab und setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Sparkasse in Verbindung.
Die nachfolgenden Leistungen werden zudem von Ihrer Sparkasse angeboten, damit Sie das Online-Banking Ihrer Sparkasse unbesorgt nutzen können und bei Zahlungen im Internet auf die gewohnte Sicherheit nicht verzichten müssen.
Sicher online zahlen ist einfach: – Bezahlen Sie mit paydirekt im Internet gewohnt sicher und direkt mit Ihrem S-Girokonto – ein Bezahlverfahren made in Germany.
Mit dem Online-Bezahlverfahren giropay zahlen Sie Ihre Einkäufe im Internet bequem über das bekannte Online-Banking Ihrer Sparkasse – mit PIN und TAN. Bis zu 30 Euro können Sie ohne TAN bezahlen. Auch Rechnungen können Sie einfach und schnell mit giropay begleichen.
Mit Apple Pay bezahlen Sie online schnell, sicher und vertraulich – ohne lange Formulare ausfüllen zu müssen. Dafür fügen Sie zuvor Ihre digitale Kreditkarte oder Mastercard Basis (Debitkarte) zu Apple Pay hinzu.
Mastercard® Identity Check™ bietet Ihnen mit dem neuen 3-D Secure-Sicherheitsverfahren „S-ID-Check“ bei allen teilnehmenden Händlern höchste Sicherheit für Ihre Zahlungen mit der S-Kreditkarte im Internet. Sie bestätigen Ihren Online-Einkauf komfortabel per S-ID-Check-App. Mit dem S-ID-Check sind Ihre Zahlungen im Internet sicher.
Lassen Sie sich einen 'Registrierungsbrief für Ihre neue pushTAN-Verbindung' per Post zusenden. Installieren Sie anschließend die S-pushTAN-App neu.
Lassen Sie sich einen 'Registrierungsbrief für Ihre neue pushTAN-Verbindung' per Post zusenden. Installieren Sie anschließend die S-pushTAN-App auf Ihrem neuen Smartphone.