Mobiles Bezahlen funktioniert genauso einfach und schnell wie eine kontaktlose Kartenzahlung: Sie halten das Smartphone ans Terminal und bestätigen jede Zahlung mit der im Smartphone hinterlegten Entsperrfunktion. Eine PIN-Eingabe am Kassenterminal entfällt. Anstelle Ihrer "echten" Karte kommt eine digitale Karte zum Einsatz. In der App2 "Mobiles Bezahlen" fügen Sie Ihre Sparkassen-Karten in wenigen Schritten hinzu.
App2 „Mobiles Bezahlen“ bei Google Play herunterladen und Ihre Sparkasse auswählen.
Um Ihre Karten in der App digital zu hinterlegen, melden Sie sich zuerst mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten an.
Die App zeigt Ihre verfügbaren Karten an. Wählen Sie aus, welche Karten Sie hinzufügen möchten. Stimmen Sie dann den Hinweisen zur Nutzung zu.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch eine einmalige TAN-Eingabe. Ihr Smartphone ist nun bereit für mobiles Bezahlen.
Für das Bezahlen wird Ihre hinterlegte Standardkarte verwendet. Dies entspricht der ersten hinzugefügten Karte. Sie können aber auch ganz einfach eine andere auswählen.
Halten Sie Ihr Smartphone im Abstand von wenigen Zentimetern an das Terminal und warten Sie ein kurzes Bestätigungssignal ab. Bestätigen Sie jede Zahlung mit der im Smartphone hinterlegten Entsperrfunktion. Eine PIN-Eingabe am Kassenterminal entfällt. Achten Sie an der Kasse auf das Symbol für kontaktloses Bezahlen.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum mobilen Bezahlen.
Das Angebot zum mobilen Bezahlen mit der Sparkasse richtet sich an Privatkunden ab 18 Jahren, die am Online-Banking teilnehmen.
Für die physische Karte muss beim Erhalt der Karte die Zustimmung der Eltern vorliegen und es muss ein Zugang zum Online-Banking bestehen. Die Karte kann dann auch digital abgerufen uand im Smartphone hinterlegt werden.
Die App2 „Mobiles Bezahlen” können Sie bei Google Play herunterladen und auf Ihrem Smartphone mit Betriebssystem Android installieren.
Nach dem Starten der App2 „Mobiles Bezahlen” ist die einmalige Eingabe der Bankleitzahl erforderlich, um eine eindeutige Zuordnung zum Institut gewährleisten zu können. Die Kartendigitalisierung kann nun erfolgen.
Sie können selbst festlegen, ob zusätzliche Einstellungen beim Bezahlen mit der App berücksichtigt werden sollen.
Mögliche, individuelle Einstellungen:
Nein, das ist aktuell nicht möglich. Über eventuelle Aktivitäten werden wir Sie entsprechend informieren.
Für Sie ändert sich lediglich das „Trägermedium“: Statt mit der physischen Karte kontaktlos zu bezahlen, nutzen Sie bei der mobilen Zahlungsmethode das Smartphone zum Bezahlen.
Hinweis: Das NFC-Symbol, an das Sie Ihr Smartphone halten müssen, befindet sich in der Regel an der Seite des Kassen-Terminals oder auch direkt auf dem Display.
Jede Zahlung – auch bei Beträgen unter 25 Euro – wird mit der im Smartphone hinterlegten Entsperrfunktion authentifiziert. Eine PIN-Eingabe am Kassenterminal entfällt.
In der Regel muss lediglich das Display des Android-Smartphones aktiviert sein. Weiterhin können Sie – ganz nach persönlichem Sicherheitsempfinden – individuelle Einstellungen in der App vornehmen. Beispielsweise, dass das Android-Smartphone für den Bezahlvorgang entsperrt werden muss oder die App gestartet und aufgerufen ist.
Mit der Sparkassen-Card und/oder Kreditkarte und/oder Mastercard Basis ist das mobile Bezahlen möglich.
Sie können bis zu zehn Mal pro digitaler Karte ohne Internetverbindung bezahlen. Bei einer erneuten Internetverbindung wird die Anzahl der möglichen Transaktionen ohne Internetverbindung zurückgesetzt. Sie erhalten rechtzeitig eine Push-Nachricht, sollten nur noch wenige Zahlungen möglich sein und eine erneute Online-Verbindung erforderlich werden.
Es gelten die gleichen hohen Sicherheitsstandards, die beim kontaktlosen Bezahlen mit der Sparkassen-Card, der Kreditkarte oder der Mastercard Basis zum Einsatz kommen.
Bei der Zahlung mit dem Smartphone handelt es sich technisch um eine kontaktlose Zahlung mit der Sparkassen-Card oder Kreditkarte, die Sie zu diesem Zweck in der App hinterlegt haben. Bei einem Verlust/Diebstahl des Smartphones muss die in der App hinterlegte Karte gesperrt/ersetzt werden. Sie müssen somit eine neue physische Karte und PIN erhalten, auch wenn nur das Smartphone verloren/gestohlen wurde.
Eine Doppelbuchung ist ausgeschlossen. Jede Transaktion muss im Kassen-Terminal einzeln ausgeführt werden. Das heißt, der Bezahlvorgang wird aktiv initiiert, damit Sie bezahlen können. Befinden sich zwei Smartphones im Terminalbereich, wird die Zahlung gestoppt.
Bei der Abwicklung einer Zahlungstransaktion werden über eine kontaktlose Schnittstelle Daten übermittelt, die zur Abwicklung der Kartentransaktionen notwendig sind. Die Transaktionsdaten enthalten keine persönlichen Daten, wie etwa Ihren Namen oder Adresse.
Das kontaktlose Bezahlen funktioniert nur, wenn der Abstand zwischen Smartphone und Kassen-Terminal wenige Zentimeter beträgt. Ein Abbuchen „im Vorbeigehen“ ist somit nahezu unmöglich.
Beim Bezahlen mit der Bezahl-App der Sparkassen-Finanzgruppe handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung also direkt von Ihrem Girokonto (bei Bezahlung mit der digitalisierten Sparkassen-Card) bzw. Ihrem Kreditkartenkonto (bei Bezahlung mit der digitalisierten Kreditkarte oder Mastercard Basis ).
Die zentrale Service-Hotline ist für Sie rund um die Uhr telefonisch unter 0711/22 040 950 und per E-Mail unter mobilesbezahlen@s-payment.com erreichbar. Die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse finden Sie direkt unter der Rubrik „Kontakt“ in der Bezahl-App.
2 Für Android und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC.
Hier stellen wir Ihnen Neuerungen und Änderungen im Online- und Mobile-Banking vor.
Auslandsüberweisungen sind in unserer Internet-Filiale nur nach vorheriger Freischaltung durch Sie möglich. Möchten Sie eine Auslandsüberweisung vornehmen, können Sie bei Ihrem Konto Auslandsüberweisungen für zwei Tage zulassen. Hierbei können Sie die freizuschaltenden Länder einzeln auswählen. Alternativ können Sie Auslandsüberweisungen auch in unserer Banking-App "Sparkasse" oder an den SB-Terminals unserer Geschäftsstellen erfassen. Hierfür ist keine gesonderte Freischaltung erforderlich.
Hinterlegen Sie Bankverbindungen, an die Sie regelmäßig Geld überweisen (z.B. die Konten von Familienmitgliedern oder Geschäftsfreunden), in einer Whitelist. Anschließend können Sie auf diese Konten überweisen, ohne jedes Mal eine TAN eingeben zu müssen.
Schnell und bequem mit dem Android-Smartphone bezahlen. Neben der Sparkassen-Card (girocard) an hunderttausenden Terminals in Deutschland und mit Mastercard® an Millionen Akzeptanzstellen weltweit, kann jetzt auch mit der Visa Kredikarte per Android-Smartphone bezahlt werden.
1. Karte gestohlen oder verloren? Als Nutzer unseres Online-Bankings können Sie Ihre Kreditkarte online sperren und gleich eine Ersatzkarte bestellen.
2. Abrechnung nacherstellen: Liegen Ihnen Kreditkartenabrechnungen nicht mehr vor, können wir diese erneut erstellen und Ihnen per Post zuschicken. Dieser Service ist kostenpflichtig. Bitte prüfen Sie daher zunächst, ob die Kreditkartenabrechnung bereits in Ihrem Elektronischen Postfach vorliegt.
Am 30.08.2019 wird das smsTAN-Verfahren im Onlinebanking eingestellt. Das seit Jahren bekannte Online-Banking Sicherheitsverfahren sms-TAN ist somit schon bald nicht mehr nutzbar.
Sie haben die Möglichkeit eigenständig auf die alternativen Verfahren chipTan oder pushTan umzustellen oder besuchen Sie uns am eigens eingerichteten Online-Banking-Schalter im Centrum Rohdestrasse.
Neues Dach oder neue Heizung, altersgerechter Umbau oder einfach nur renovieren. Ab sofort können Sie auch einen Modernisierungskredit online beantragen.
In wenigen Wochen wird sich das Bezahlen mit der Kreditkarte im Internet komplett verändern. Eine EU-Richtlinie macht die sogenannte „starke Kundenauthentifizierung“ beim Bezahlen mit der Kreditkarte im Internet zur Pflicht.
In Deutschland wird diese im Rahmen der sogenannten Payment Services Directive 2 - Europäische Zahlungsdiensterichtlinie 2 (abgekürzt „PSD2“) - zum 14. September 2019 umgesetzt.
Der S-ID-Check ist das neue 3-D Secure-Sicherheitsverfahren für Ihre Sparkassen-Kreditkarte. Damit kaufen Sie sicher und komfortabel mit Ihrer Kreditkarte online ein: Ein Klick in der App und Ihre Zahlung ist bestätigt.
Registrieren Sie sich für den S-ID-Check - in drei Schritten sind Sie am Ziel: 1. Anmelden 2.Runterladen 3.Onlineshoppen!
Ihre Sparkassen-Kreditkarte ist damit das perfekte Zahlungsmittel für Einkäufe im Internet. Die App S-ID-Check steht sowohl im App Store von Apple als auch im Play Store von Google zur Verfügung.
In Kürze wird das smsTAN-Verfahren im Onlinebanking eingestellt. Das seit Jahren bekannte Online-Banking Sicherheitsverfahren sms-TAN ist schon bald nicht mehr nutzbar.
Dafür haben wir einen Online-Banking-Schalter im Centrum Rohdestrasse für Sie eingerichtet. Besuchen Sie uns hier, gerne auch in Ihrer Geschäftsstelle oder vereinbaren Sie einfach unter www.ssk-cuxhaven.de/termin einen Termin mit Ihrem Berater, um die notwendigen Online-Banking-Eingaben gemeinsam mit einem unserer Mitarbeiter vorzunehmen.
chipTAN-QR ist eine zusätzliche Variante des chipTAN Verfahrens, bei der die Übertragung der Daten über einen QR Code geschieht. Dieses verfügt grundsätzlich über alle Vorteile, die die Nutzer beim bekannten chipTAN-optisch Variante bereits genießen durften. Die neue Variante besitzt aber speziell im Bereich Bedienbarkeit und Komfort entscheidende Vorteile.
chipTAN-lässt sich schnell und intuitiv in der Internet-Filiale, Sparkassen-App oder in der Banking-Software wie z.B. SFirm oder StarMoney nutzen. Die jeglichen Einstellungen der Größe oder Frequenz, die bei chipTAN-optisch nötig waren, entfallen. Die Übertragung funktioniert in Bruchteilen von Sekunden. Im chipTAN-QR Leser befindet sich eine Kamera, die den angezeigten QR-Code ausliest.
Mit der Fotoüberweisung können Rechnungen im PDF-Format ausgewertet und die Ergebnisse zur Vorbefüllung der Überweisung genutzt werden.
Ab sofort steht die komfortable Möglichkeit, die Überweisungsmaske im Online-Banking vorbefüllen zu lassen, wie schon in der S-App nunmehr auch in der Internet-Filiale zur Verfügung. Durch die Betätigung des Icons mit dem Kamerasymbol wird eine Maske mit der Möglichkeit zum Datei-Upload aufgerufen.
Vor jedem Upload muss die Nutzungsbedingung akzeptieren werden. Damit wird die Einwilligung erteilt, dass die Bearbeitung bzw. Analyse der Dokumente durch einen Partner erfolgt.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten unserer Kunden zu erheben und aufzuzeichnen. Dazu gehört nach § 154 Abgabenordnung auch Ihre steuerliche Identifikationsnummer (11-stellige Steuer-ID), die Sie vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten haben.
In der Regel finden Sie Ihre Steuer-ID auch auf Ihrem letzten Einkommensteuerbescheid, Ihrer Lohnsteuerbescheinigung oder Ihrer Gehaltsabrechnung. Sollten Sie Ihre Steuer-ID in den genannten Unterlagen nicht finden, können Sie Ihre Steuer-ID über www.identifikationsmerkmal.de beim Bundeszentralamt für Steuern erneut anfordern.
Schnell und bequem mit dem Android-Smartphone bezahlen. Mit Sparkassen-Card (girocard) an hunderttausenden Terminals in Deutschland und mit Mastercard® an Millionen Akzeptanzstellen weltweit.
Zusätzlich zur normalen Überweisung können Sie auch die Echtzeit-Überweisung (oder Instant Payment) nutzen. Die Echtzeit-Überweisung wird innerhalb von wenigen Sekunden geprüft. Ist alles in Ordnung – die Kontonummer zum Beispiel korrekt –, landet der Betrag bereits nach wenigen Sekunden auf dem Konto des Empfängers, und zwar rund um die Uhr und an jedem Tag, auch an Feiertagen und Wochenenden. Die Ausführungszeit dieser Echtzeit-Überweisung beträgt in der Regel weniger als 20 Sekunden.
Mit dem überarbeiteten Finanzstatus haben wir die Voraussetzung geschaffen, dass Sie Ihre Konten anderer Banken und Sparkassen einfach Ihrem Online-Banking hinzufügen können. Mit diesem kostenfreien Multibanking behalten Sie Ihre Finanzen noch besser im Überblick.
Nutzen Sie einfach den Link „Bankverbindung hinzufügen“ am Ende Ihres Finanzstatus.
Ab sofort können Sie im Elektronischen Safe (eSafe) als Erweiterung des vorhandenen Elektronischen Postfachs (ePostfach) nutzen. Mit dem eSafe haben Sie die Möglichkeit, eigene Dateien (z.B. gescannte Urkunden) strukturiert abzulegen und zu verwalten. Führen Sie die Aktivierung gleich selber durch.
Ab sofort können Sie per App 'Google Home' oder per intelligenten Lautsprecher 'Google Home' ihre Onlinebankinggeschäfte erledigen.
Das Depot-Cockpit Ihres Finanzstatus bietet Ihnen in der Internet-Filiale eine kompakte Übersicht der Vermögenswerte von DekaBank- und Sparkassendepots. Das DepotCockpit enthält in separaten Containern auf Depotebene die Gewinn- und Verlustrechnung, die optische Aufbereitung der Depotstruktur und der Depotwertentwicklung, Auszüge aus dem Depotbestand und dem Orderbuch sowie eine Kursleiste mit den wichtigsten Indizes.