Hauptnavigation

Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven

Gut für Cuxhaven

Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven

Gut für Cuxhaven

Willkommen

Willkommen bei der Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven

Bereits seit 1997 fördert die Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven ausgewählte Projekte in der Stadt Cuxhaven.

Unterstützt werden regionale Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur, Denkmalpflege, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, des Sports, des bürgerschaftlichen Engagements sowie der Jugend- und Altenhilfe.
Auch Stiftungseigene Projekte aus den genannten Bereichen werden seit 2013 realisiert.

Das Stiftungskapital von 1.000.000 Euro sichert dabei eine stetigen Mittelzufluss im Rahmen des Stiftungszwecks, der die Förderungen und Projekte möglich macht.

Die Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven ist Ausdruck und fester Bestandteil unseres kulturellen und gesellschaftlichen Engagements und steigert damit nachhaltig die Lebensqualität der Menschen in Cuxhaven – getreu unserem Motto „Gut für Cuxhaven“.

Förderleitlinien und Förderantrag

Förderleitlinien

Die Stiftung der Stadtsparkasse fördert vorrangig gemeinnützige Institutionen und Körperschaften öffentlichen Rechts. Das geförderte Projekt muss in der Stadt Cuxhaven realisiert werden.

In § 2 (2) der Stiftungssatzung sind folgende Stiftungszwecke festgelegt:

Ausbau der Bildungs- und Erziehungsangebote

Dieser Schwerpunkt umfasst folgende Stiftungszwecke:

  • Erziehung
  • Volks- und Berufsbildung

Erhalt unseres kulturellen Erbes

Dieser Schwerpunkt umfasst folgende Stiftungszwecke:

  • Kunst und Kultur
  • Denkmalpflege

Für eine lebendige Gesellschaft

Dieser Schwerpunkt umfasst folgende Stiftungszwecke:

  • Jugend- und Altenhilfe, Wohlfahrtswesen und bürgerschaftliches Engagement
  • Sport

Mit der Beantragung von Fördermitteln aus der Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven erklärt sich der Antragsteller einverstanden, bei einer Förderzusage gemeinsam über das Projekt in den Medien zu berichten. Es können weitere Werbemaßnahmen in Absprache erfolgen. Ein geeigneter Nachweis über die Realisierung des Projektes (Fotos, Plakate, Prospekte, Veröffentlichungen, etc.) ist zu erbringen.

Folgende Anliegen werden von der Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven nicht gefördert:

  • Nachträgliche Förderung von bereits abgeschlossenen Projekten
  • Klassenfahrten und Reisekosten
  • Laufende Personal und Betriebskosten
  • Bauvorhaben (Ausnahme: Maßnahmen im Bereich des Denkmalschutzes)

Förderantrag

Sie möchten einen Förderantrag stellen?

Bitte füllen Sie unseren Förderantrag vollständig aus und senden diesen mit Ihrer Unterschrift an die Stiftung.

Sie benötigen mehr Details zu unserer Stiftung:

Gremien

Gremien

 

Stiftungsvorstand

Ralf-Rüdiger Schwerz (Vorsitzender)

Kai Mangels (stellv. Vorsitzender)

 

Stiftungsrat

Uwe Santjer (Vorsitzender)

Erika Fischer (stellv. Vorsitzende)

Horst Huthsfeldt

Thomas Weinknecht

Projekte

Unsere stiftungseigenen Projekte im Überblick

Tiere des Waldes 

Seit 2016 unterstützen wir den Lernort Natur für Grundschüler der 3. und 4. Klassen mit unserem Projekt. Die Stiftung organisiert einen Ausflug in die Natur, verbunden mit einer spannenden Waldrallye. Hierbei unterstützen uns die Mitglieder der Jägerschaft Cuxhaven/Land Hadeln mit ihrem Fachwissen tatkräftig. 
Um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, erhält die teilnehmende Schule ebenfalls einen „Lernort-Natur-Rucksack“ mit wertvollen Materialien, mit denen die Erlebnisse im Unterricht nachbereitet werden können. 
Gezielt leisten wir mit dem Projekt unseren Beitrag ganzheitlichen Unterricht zu fördern, den Entdeckergeist der Kinder zu beleben und das Verständnis für Natur und Umwelt zu schärfen. 
Mit diesem erfolgreichen Projekt waren wir zum „DAVID 2017“ nominiert.

Projekt „Schwimmen – ich lern’s“

Der Trend, dass zu wenige Kinder im Grundschulalter schwimmen können, macht auch vor einem Küstenbadeort wie Cuxhaven nicht halt. Seit 2012 stellen wir uns mit dem Projekt der Herausforderung, diesem Trend
entgegen zu wirken und insbesondere Kinder aus benachteiligten Familien für einen Schwimmkurs zu gewinnen. Hierzu arbeiten wir von Beginn an mit den Jugendhilfeeinrichtungen vor Ort vertrauensvoll zusammen. Optimal betreut, haben die Teilnehmer des Kurses viel Spaß beim Üben und entwickeln Vertrauen in das nasse Element. Ein echtes Erfolgsmodell, denn die Kurse sind regelmäßig ausgebucht und über 100 Kinder konnten ihr Seepferdchen-Abzeichen stolz entgegennehmen. Seit 2017 ergänzen wir das Kursangebot durch den aufbauenden Bronze-Kurs, um das erlernte Grundwissen weiter zu verfestigen.

Projekt „Wirtschaft? So funktioniert das!“

Das Projekt setzt sich seit 2012 zum Ziel, alle Schulformen mit Praktikern aus der Wirtschaft zu unterstützen. Nach anfänglicher Skepsis hat sich das Format schnell in allen Schulformen etabliert. Die Wirtschaftsthemen bestimmen dabei die Schulen, die Stiftung vermittelt den jeweiligen Experten aus der Praxis. Meistgebucht sind Veranstaltungen zu den Themen „Rund ums Geld und Konto“, Bewerbungstrainings sowie das Thema Versicherungen. Hierbei wird markenneutral versucht herauszuarbeiten, welche Versicherungen für junge Menschen sinnvoll und/oder notwendig sind. Auch das Seminarfach einer Oberstufe unterstützen wir mit Experten seit Jahren regelmäßig. 

Stiftungsjubiläum

Im Jahr 2022 feierte die Stiftung ihr 25jähriges Bestehen
mit einer besonderen Aktion: Die Bürgerinnen und Bürger Cuxhavens waren aufgerufen, 25 ehrenamtlich Tätige oder gemeinnützige Institutionen zu wählen, die im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung je 250,00 Euro überreicht bekamen und die Gelegenheit hatten, sich zu präsentieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben der Freude über die finanzielle Spritze nutzten alle Beteiligten rege die Möglichkeit des Austausches. 

Kontakt

Kontakt

Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven

Rohdestraße 6

27472 Cuxhaven

E-Mail: stiftung@ssk-cuxhaven.de

Telefon: 04721 / 109-0

 Cookie Branding
i